Technisch befassen wir uns schwerpunktmäßig mit Mechanik sowie der Elektro- und Nachrichtentechnik.
In der Mechanik arbeiten wir beispielsweise in der Maschinenkunde, der Mikromechanik, der Hydraulik und der Fertigungstechnik.
In der Elektrotechnik befassen wir uns insbesondere mit Halbleitern, analogen und digitalen Schaltungen, Kommunikationselektronik, Steuerverfahren und Computertechnik.
Zusätzlich arbeiten wir in der Computer- und Nachrichtentechnik beispielsweise mit Protokollen, Übertragungsverfahren, verteilten Systemen, nebenläufigen Prozessen oder mathematischen Planungsverfahren.
Eine unserer Spezialitäten besteht darin, die technischen Aspekte einer Erfindung im Erteilungsverfahren so herauszuarbeiten, dass sie nicht unter eines der Patentierungsverbote z. B. von "Programmen für Datenverarbeitungsanlagen", "mathematischen Verfahren" oder "geschäftliche Tätigkeiten" fällt.
Wir verfolgen ständig die aktuellen Entscheidungen des Bundespatentgerichts und der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts (EPA). Dazu tauschen wir uns regelmäßig mit Kollegen in der gesamten Breite des gewerblichen Rechtsschutzes aus.
Unsere Expertisen kombinieren wir gerne bei der Bearbeitung von Patenten im Bereich von Integrativen Technologien, wo hochentwickelte Mechanik durch intelligente Steuerung verfeinert oder erst ermöglicht wird. Das betrifft beispielsweise Aspekte des Motorenbaus oder der Medizintechnik.